Qualitätsprüfung
Genaue Qualitätsprüfung. Mehrfach. Auf jeder Produktionsetappe.
Rohstoffkontrolle
Alle Rohstoffe, die in die Fabrik gelangen, gehen durch mehrere Stadien der Qualitätsprüfung:
1) die Prüfung des Schimmel-Gehaltes
Ein Rohstoff mit dem Schimmel eignet sich für weitere Verarbeitung nicht. Deshalb wird er ausgenutzt oder dem Lieferanten zurückgegeben.
2) die Farbenprüfung
Die Prüfung der Nussfarbegleichmäßigkeit hilft gute Nüsse von den alten und unreifen auslesen.
3) die Feuchtigkeitsprüfung
Ermöglicht die Verlängerung der Haltbarkeitsdauer.Vor dem Verarbeitungsanfang geht feuchter Rohstoff durch das Stadium der Austrocknung auf dem Muldentrockner.
Produktionsprüfung
Auf jeder Verarbeitungsetappe werden die Produkte der strengsten Qualitätsprüfung unterworfen:
1) die Größenkontrolle
2) doppelte Feuchtigkeitsprüfung
3) die Kontrolle des Schmutzgehaltes und der Reinigungsqualität
4) die Photoseparation
5) organoleptische Kontrolle
Einige Säcke aus der Produktionspartie werden von Hand ausgelesen und der Kontrolle der organoleptischen Kennwerte unterworfen.
Doppelte Feuchtigkeitsprüfung
Hohe Kernfeuchtigkeit ist der Hauptgrund der Haltbarkeitsdauersenkung der Endprodukte. Wir führen doppelte Kontrolle dieses Kennwertes durch: auf der Etappe der Kernaustrocknung und vor der Durchführung der Laborforschungen. Für weitere Verarbeitung sind die Kerne mit dem Feuchtigkeitsgehalt höchstens 3% zulässig.
Optische Auslese
Italienischer Laserseparator SEA PIXEL lässt die Endprodukte von dunklen, trockenen und ranzigen Kernen maximal raffinieren.
Laborforschungen
Jede Partie der hergestellten Produkte geht durch die Kontrolle der mikrobiologischen Kennwerte im Labor: - der Schimmel - die Bakterien der Kolikbakteriengruppe - die Säurezahl (FFA) - die Aflatoxine B1, B2, G1, G2 - die Radionuklide